Magie der Vorbereitung: Dein Leitfaden zur Gründung

Keine Angst vor dem Businessstart. Dein eigenes Gewerbe von der Anmeldung bis zur Steuererklärung

-Enthält Werbung in Form von Partnerlinks-

Business-Start für Mamas: Von der Gründung bis zur Steuererklärung. Die Entscheidung für das eigene Business kann aufregend, aber auch etwas beängstigend sein. Doch mit der richtigen Vorbereitung kannst du diesen Weg sicher und stressfrei beschreiten. In diesem Artikel erfährst du, wie du Schritt für Schritt dein Business startest, von der Anmeldung bis zur Steuererklärung. Und das Beste daran: Viele Tipps kannst du sofort und kostenlos anwenden!


Disclaimer: Dieser Artikel enthält allgemeine Tipps und Informationen zur Gründung und Steuererklärung. Es handelt sich nicht um eine Rechtsberatung. Die in diesem Artikel enthaltenen Empfehlungen und Tools basieren auf persönlichen Erfahrungen und allgemeinen Best Practices. Bitte ziehe bei Bedarf einen Steuerberater oder Rechtsanwalt hinzu.

Disclaimer: Die Inhalte der Partnerlinks in diesem Artikel stammen von externen Anbietern. Ich übernehme keine Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen, die über diese Partnerlinks zugänglich sind. Für etwaige rechtliche Fehler oder Unstimmigkeiten sind ausschließlich die jeweiligen Anbieter verantwortlich.


Diese rechtlichen Infos mögen die Magie des Schreibens und des schönen Lesens ein wenig trüben, aber leider bleibt mir als Bloggerin nichts anderes übrig, als diese notwendigen Passagen einzufügen. Sie helfen dir, genau zu verstehen, welche Art von Informationen ich dir hier an die Hand gebe.

Doch lass uns die Magie wieder aufleben lassen! Ich möchte dir in diesem Artikel nicht nur trockene Fakten präsentieren, sondern vor allem deine Ängste nehmen, damit du deine Träume verwirklichen kannst.

Wir habe viel zu lange gezögert, um unser eigenes Ding zu starten – nur aus Angst. Doch heute weiß ich, dass der erste Schritt der wichtigste ist. Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Beitrag ein Stück von dieser Angst nehmen kann und dir die Magie der Vorbereitung näherbringen darf. Denn nur mit der richtigen Vorbereitung kannst du den ersten Schritt in Richtung deiner Träume machen.

Starte ohne Angst mit deinem eigenen Gewerbe, Schritt für Schritt zum Soul Business

Start mit Plan: Gewerbeanmeldung leicht gemacht

Bevor du offiziell startest, steht die Gewerbeanmeldung an – ein notwendiger, aber einfacher Schritt. In Deutschland kannst du das Gewerbe oft bequem online oder direkt beim zuständigen Gewerbeamt deiner Stadt oder deines Landkreises anmelden. Hier ein paar wichtige Hinweise:

Tipp: Überprüfe vorab, ob du alle erforderlichen Dokumente hast (z. B. Ausweisdokumente und eventuell Nachweise über eventuelle Qualifikationen bei bestimmten Berufen). Die Gewerbeanmeldung ist oft an einem Tag erledigt!

Der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung: So einfach geht’s

Nach der Gewerbeanmeldung erhältst du vom Finanzamt den sogenannten Fragebogen zur steuerlichen Erfassung. Dieser erste Schritt zur offiziellen Anmeldung beim Finanzamt ist wichtig, um deine steuerlichen Pflichten zu regeln. Damit du hier sicher vorgehst, teile ich dir hier die Videoanleitung zum Fragebogen der steuerlichen Erfassung in Elster*. Eine gelernte Finanzbuchhalterin zeigt dir hier, wie du das Formular ausfüllst und worauf du achten solltest, um den Prozess schnell abzuschließen.

Ordnung von Anfang an: Tools für deine Buchhaltung

Die Buchhaltung wirkt für viele Businessstarterinnen anfangs abschreckend, aber ein einfaches System hilft, alles im Blick zu behalten. Hier ein paar nützliche Tipps und Tools:

  • Stripe, Tentary und PayPal: Diese Tools nutzen viele für ihr digitales Marketing. Eine gute Übersicht über Einnahmen und Ausgaben sind wichtig und helfen dir, alle Transaktionen ordentlich zu dokumentieren. Meine Workflow-Buchhaltung-Übersicht zu Stripe, Tentary und PayPal zeigt dir, wie du die relevanten Dokumente in den Tools findest, um jederzeit den Durchblick zu haben.
Mit einem Klick anschauen
  • Kostenlose Software für die Buchhaltung: Eine ordentliche Buchhaltung ist die Grundlage für dein erfolgreiches Business. Hier sind einige kostenlose Tools, die dir den Einstieg erleichtern können (unbezahlte Werbung):
    • Buchhaltungsbutler: Ein einfaches und kostenloses Tool, das speziell für Selbstständige und Kleinunternehmer entwickelt wurde. Du kannst deine Einnahmen und Ausgaben schnell und unkompliziert erfassen und am Jahresende die Steuererklärung vorbereiten.
    • Debitoor: Bietet eine kostenlose Version an, die dir hilft, Rechnungen zu schreiben, Ausgaben zu dokumentieren und deine Buchhaltung zu organisieren.
    • BuchhaltungsCloud: Ein weiteres Tool, das eine kostenlose Basisversion anbietet, ideal für Einsteiger. Es ist besonders nützlich, wenn du regelmäßig Belege und Ausgaben verfolgen musst.
    • Zoho Books: Ebenfalls eine kostenlose Lösung für Freelancer und Kleinunternehmer, die eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Verwaltung von Rechnungen, Zahlungen und Ausgaben bietet.

Tipp: Wenn du dir unsicher bist, welches Tool für dich das beste ist, probiere mehrere aus und entscheide, welches deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Viele Tools bieten eine kostenlose Testversion, die dir hilft, das richtige System zu finden. Falls du lieber unabhängig von Tools bist und mit Excel den Überblick erhalten möchtest, habe ich hier was ganz besonderes für dich:

EÜR selber erstellen, klick und schau dir das Angebot an
  • EÜR-Leitfaden für Einsteiger: Dein Schritt-für-Schritt-Guide zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung (inkl. Excel-Vorlage): Du kannst auch mein EÜR-Leitfaden für Einsteiger nutzen, um deine Finanzen einfach und ohne zusätzliches Tool zu tracken. Diese Excel-Vorlage wurde von einer erfahrenen Finanzbuchhalterin erstellt und hilft dir, deine Einnahmen und Ausgaben zu überblicken. Die Vorlage ist besonders nützlich für Gründerinnen, die keine komplexen Softwarelösungen brauchen, sondern eine simple und effiziente Lösung suchen.

Datenschutz und Impressum: Warum eine c/o-Adresse Sicherheit im digitalen Business bietet

Ein rechtssicheres Impressum und die Einhaltung der Datenschutzvorschriften sind für jedes Business Pflicht. Gerade im Online-Bereich gibt es hier klare Anforderungen. Wenn du dir diese Schritte vereinfachen möchtest, bietet der Impressum-Privatschutz* eine einfache Möglichkeit, rechtssicher zu starten.

Mit einer c/o-Adresse (care-of-Adresse) schützt du dein Zuhause. Wenn du dich für den Impressum-Privatschutz* entscheidest, wird deine Privatadresse nicht öffentlich angezeigt. Stattdessen wird eine offizielle Postadresse zur Verfügung gestellt, an die alle rechtlichen Dokumente gesendet werden. Dies hat nicht nur den Vorteil, dass du deine Privatsphäre schützt, sondern auch, dass deine persönliche Adresse nicht im Internet öffentlich zugänglich ist, was insbesondere im digitalen Business und Onlinegeschäft ein wichtiger Aspekt der Sicherheit ist. Du kannst sicherstellen, dass du auch bei rechtlichen Angelegenheiten geschützt bist und dich auf dein Business konzentrieren kannst, ohne dir Sorgen um den Datenschutz machen zu müssen.

Steuererklärung leicht gemacht: Videoanleitung zur Einkommensteuererklärung in Elster

Die erste Steuererklärung kann sich anfangs überwältigend anfühlen. Aber mit ein paar hilfreichen Tipps wirst du schnell sicherer:

  • Werbungskosten und Betriebsausgaben: Kosten für das Homeoffice, Weiterbildungen oder Bürobedarf sind steuerlich absetzbar. In dieser Videoanleitung zur Einkommensteuererklärung in Elster* ist ein Werbungskosten-Lexikon in PDF kostenlos dabei. Die Anleitung erklärt nicht nur, wie du deine Steuererklärung richtig ausfüllst, sondern gibt dir auch einen Überblick über mögliche Werbungskosten, die du absetzen kannst.
    • Warum die Anleitung auch für Privatpersonen sinnvoll ist: Nicht nur startende Unternehmerinnen sollten sich diese Anleitung ansehen. Auch für Privatpersonen kann es sich lohnen, eine Steuererklärung abzugeben. Oft bekommst du Geld zurück! Die Anleitung hilft dir dabei, alle relevanten Informationen richtig einzutragen und zeigt dir, welche Werbungskosten absetzbar sind.
    • Fehler vermeiden: Du erhältst von dem Tool Elster sogar eine Übersicht, bevor du den Elster-Auftrag absendest. So kannst du noch einmal überprüfen, ob alles korrekt ist. Falls sich dabei herausstellt, dass etwas nicht stimmt oder dich unwohl fühlst es selbst abzugeben, hast du immer die Möglichkeit, einen Steuerberater hinzuzuziehen, bevor du die Erklärung endgültig absendest.

Zeitmanagement-Tipps für deinen Business-Alltag

Sobald dein Business läuft, kommen oft viele Aufgaben auf einmal. Diese Tipps helfen dir, den Alltag besser zu organisieren:

  • Feste Zeitblöcke für die Buchhaltung: Reserviere dir wöchentlich oder monatlich eine feste Zeit für Buchhaltung – das verhindert Stress und sorgt für einen klaren Überblick.
  • Prioritäten setzen: Fokussiere dich täglich auf die drei wichtigsten Aufgaben, um am Ende des Tages ein gutes Gefühl zu haben.
  • Organisationstools nutzen: Tools wie Trello oder Notion können dir helfen, Projekte und Ideen zu strukturieren und organisiert zu bleiben.

Bonus: Kostenlose Tools für einen erfolgreichen Start

Hier sind einige kostenlose Ressourcen, die dich unterstützen und dir den Start in dein Business erleichtern:


Fazit: Trau dich – Dein Business wartet!

Mit diesen Tipps und Tools wirst du den Weg zur Selbstständigkeit selbstbewusst meistern. Nutze die Ressourcen und Anleitungen, die dir helfen, alles sicher und effizient aufzubauen, und geh mit einem guten Gefühl an den Start. Dein Traum-Business ist nur einen Schritt entfernt!


*Werbung/ Partnerlinks/ Affiliate-Links

Disclaimer: Die Inhalte der Partnerlinks in diesem Artikel stammen von externen Anbietern. Ich übernehme keine Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen, die über diese Partnerlinks zugänglich sind. Für etwaige rechtliche Fehler oder Unstimmigkeiten sind ausschließlich die jeweiligen Anbieter verantwortlich.

Disclaimer: Dieser Artikel enthält allgemeine Tipps und Informationen zur Gründung und Steuererklärung. Es handelt sich nicht um eine Rechtsberatung. Die in diesem Artikel enthaltenen Empfehlungen und Tools basieren auf persönlichen Erfahrungen und allgemeinen Best Practices. Bitte ziehe bei Bedarf einen Steuerberater oder Rechtsanwalt hinzu.


Comments

2 Antworten zu „Magie der Vorbereitung: Dein Leitfaden zur Gründung“

  1. […] Magisch was man hier lernt, schau selbst -KLICK-Hab Mut, dieser Beitrag bereitet dich optimal vor […]

  2. […] Steuerfragen und Gründung:Dieser Bereich wird nur oberflächlich behandelt. Für einen tiefergehenden Einblick empfehlen wir unseren ausführlichen Blogbeitrag dazu. Starte so mit Freude, ohne Angst vor der Bürokratie, in dein Familybusiness. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert